Impressum
Anbieterinformation:
SLV Vermögensverwaltung GmbH
Weinberg 64a
31134 Hildesheim
Vertretung:
Die Lüder Bauträger GmbH wird vertreten durch die Geschäftsführer:
Sebastian Lüder, Thomas Eisenburger, Ralf Theiler, Carl Matthias Rathgen
Kontakt:
Telefon: 0 51 21 / 6 58 27 51
E-Mail: info@slv-vermoegensverwaltung.de
Internet: lueder.de
Registereintrag:
Lüder Bauträger GmbH eingetragen im Handelsregister des Amtsgericht Hildesheim HRB 69
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE 26 84 65 24 1
Steuer-Nummer:
30/212/26843
Finanzamt Hildesheim
https://www.istockphoto.com/de/video/fliegen-%C3%BCber-dem-wald-bei-sonnenaufgang-gm1091257900-292746682
Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtungsstelle:
Die Europäische Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung an, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Lüder Bauträger GmbH ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Bilder auf der Website:
Die auf der Website www.lueder.de verwendeten 3-D-Computergrafiken und Fotos (nachfolgend zusammen „Abbildungen“) sind lediglich beispielhaft und unverbindlich. Abbildungen werden nicht Vertragsbestandteil. Allein maßgeblich ist der Inhalt von abgeschlossenen Verträgen.
Urheberrecht:
Alle Dokumente, Texte, Bilder, Grafiken, Marken, Ton- und Videoaufnahmen auf dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für den kommerziellen Gebrauch oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Websites verwendet werden. Die Wiedergabe, Vervielfältigung oder sonstige Verbreitung der Inhalte dieser Webseite bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung von Lüder Bauträger GmbH.
Haftung:
Die Informationen, die wir Ihnen auf dieser Website zur Verfügung stellen, wurden sorgfältig zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann die Lüder Bauträger GmbH jedoch keine Gewähr übernehmen.
Diese Webseite enthält auch Links zu externen Websites, auf deren Inhalte Lüder Bauträger GmbH keinen Einfluss hat und für die keine Haftung übernommen wird.
Anwendbares Recht:
Die Hinweise und Informationen auf der Website www.lueder.de sowie alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Website unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Datenschutz
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1.2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Lüder Bauträger GmbH, Weinberg 65, 31134 Hildesheim, Telefon: 05121 / 1670-50, Telefax: 05121 / 1670-90, E-Mail: [unternehmensgruppe@lueder.de]. Unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Katrin Junggebauer erreichen Sie unter [datenschutz@lueder.de], telefonisch unter 05121/1670-81 oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“.
1.3. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2. Ihre Rechte
2.1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
2.1.1. Recht auf Auskunft,
2.1.2. Recht auf Berichtigung oder Löschung,
2.1.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
2.1.4. Recht auf Datenübertragbarkeit,
2.1.5. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
2.2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
3.1. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
3.1.1. IP-Adresse
3.1.2. Datum und Uhrzeit der Anfrage
3.1.3. Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
3.1.4. Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
3.1.5. Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
3.1.6. jeweils übertragene Datenmenge
3.1.7. Website, von der die Anforderung kommt
3.1.8. Browser
3.1.9. Betriebssystem und dessen Oberfläche
3.1.10. Sprache und Version der Browsersoftware.
3.2. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
3.3. Einsatz von Cookies:
3.3.1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
3.3.1.1. Transiente Cookies (dazu 3.3.2)
3.3.1.2. Persistente Cookies (dazu 3.3.3).
3.3.2. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
3.3.3. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
3.3.4. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
3.3.5. Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plugin. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
3.4. Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs unserer Website einsetzen.
3.5. Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Auftragsverarbeiter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Nutzern unserer Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO iVm Art.28 DSGVO (Abschluss eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung).
4. Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme
4.1. Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder schriftlich Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Name, Vorname, Anschrift) in jedem Fall aber Ihre Kontaktdaten und die enthaltenen Informationen nebst den von Ihnen ggf. übermittelten personenbezogenen Daten von uns aufgenommen und zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert.
4.2. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO.
5. Weitergabe von Daten
5.1. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
5.2. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
5.2.1. Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
5.2.2. die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
5.2.3. für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
5.2.4. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
6. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
6.1. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
6.2. Wir und gegebenenfalls unser(e) Auftragsverarbeiter verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist.
6.3. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, sofern und soweit unsererseits kein berechtigtes Interesse besteht, die Speicherfrist auszudehnen.
7. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutz-Informationen
8.1. Diese Datenschutz-Informationen sind aktuell gültig und haben den Stand […]. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
8.2. Unsere jeweils aktuelle vollständige Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen werden.